Keller einer Autowerkstatt lief voll Heizöl


Zu einem Ölunfall bei einer Autowerkstatt an der Hauptsraße kam es am Samstagabend um 21:00 Uhr. Bei der Betankung mit Heizöl wurde das Tankfahrzeug vermutlich an einen falschen Öleinfüllstutzen angeschlossen. Nach der Befüllung bemerkten die Anwohner Ölgeruch und stellten fest, dass Heizöl in den Kellerraum ausgetreten ist. Sofort wurde die Feuerwehrleitstelle verständigt. Beim Eintreffen der Feuerwehr Sulzfeld trat das Heizöl bereits in den naheliegenden Kohlbach aus. Gemeinsam mit dem in Oberderdingen stationierten Rüstwagen wurden sofort Ölsperren errichtet und weitere Gegenmaßnahmen eingeleitet. Im Bereich der Egonmühle wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Zaisenhausen ebenfalls Ölsperren errichtet. Spezielles Ölbindemittel nahm einen Teil des Heizöles auf. Es wurde alles unternommen, um den Schaden zu begrenzen und die Umwelt zu schützen.

Vor Ort machte sich Bürgermeister Eberhard Roth noch am gleichen Abend ein Bild über das Geschehen.

Die Kellerräume wurden durch ein privates Entsorgungsunternehmen leergepumpt. Im Laufe des Sonntags wurden weitere Ölsperren durch die Einsatzkräfte aus Sulzfeld und Zaisenhausen errichtet. An insgesamt sieben Stellen im Verlauf des Kohlbachs wurde das ausgelaufene Öl aufgenommen. Die Arbeiten zogen sich noch bis in die Dunkelheit hin. Auch am darauffolgenden Montag wurden die Reinigungsarbeiten durch die Feuerwehr fortgesetzt. Die Ölsperren wurden regelmäßig kontrolliert und an den Böschungen des Kohlbachufers wurden die Ölablagerungen abgesaugt.

Noch in der Nacht wurden mehrere Ölsperren errichtet
Ausgelaufenes Heizöl wurde abgepumt

Ölbindemittel wurde ausgebreitet um das Heizöl aufzunehmen

Der örtliche Bauhof sicherte die Einsatzstelle gegen Glatteis

Das Heizöl wurde vom Ufer abgesaugt


++++ Freiwillige Feuerwehr Sulzfeld - immer in Bewegung ++++