Silobrand bei Möbelfabrik


Zu einem Silobrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulzfeld am 24. März um 7:30 Uhr gerufen. Kurz zuvor war der Brand des mit Sägespänen gefüllten Silos in der Amalienstraße bemerkt worden.

Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus der Filteranlage der Siloanlagen. Unter Atemschutz wurde von den Einsatzkräften das Feuer von oben mit Wasser bekämpft. Mit weiteren vorsorglich verlegten Wasserrohren wurde die Produktionsstätte der angrenzenden Möbelmanufaktur gesichert. Gleichzeitig wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen alarmiert. Mit Hilfe deren Wärmebildkamera wurde kontrolliert, ob glimmende Späne in andere Bereiche gelangten.

Wegen der vielen Glutnester im Silo konnte dieses nicht maschinell leergepumpt werden. So musste der Inhalt von den Einsatzkräften unter Atemschutz leergeräumt werden. Deshalb wurde auch die Feuerwehr Bretten mit einer großen Anzahl an Atemluftflaschen nachgefordert werden. Nach dem Ausräumen und Ablöschen der Späne konnten diese von einem Saugwagen aufgenommen und abtransportiert werden. Der Einsatz dauerte bis in die Mittagsstunden. Während der Löscharbeiten konnte die Produktion der Möbelmanufaktur ohne Gefahr aufrecht erhalten werden.

Beim Brand entstand ein hoher Sachschaden. Neben den 40 Einsatzkräften der Feuerwehr Sulzfeld, Oberderdingen und Bretten waren auch die Bereitschaft des DRK Sulzfeld, ein Rettungswagen und ein Notarzt zur Sicherung der Einsatzkräfte im Einsatz. Bürgermeister Eberhard Roth informierte sich vor Ort über die Löscharbeiten.


++++ Freiwillige Feuerwehr Sulzfeld - immer in Bewegung ++++