20.03.2002
Hochwasser in Sulzfeld
Durch die
enormen Regenmassen am Mittwoch, den 20.03.2002 trat In Sulzfeld
im Bereich des Rathauses und der Mühlbacher Straße der Kohlbach über
sein Ufer. Gegen 20.00 Uhr wurde die
Feuerwehr Sulzfeld alarmiert. Als die Einsatzkräfte die Größe der Überschwemmung
sahen, forderten sie Überlandhilfe aus Zaisenhausen und Oberderdingen
an. Oberderdingen war seinerseits wegen des Hochwassers im Einsatz und
schickte dafür seine Abteilung aus Großvillars. Insgesamt waren 50
Feuerwehrleute und 15 Personen von dem Ortsverein Sulzfeld des Deutschen
Roten Kreuzes und die Mitarbeiter des örtlichen Bauhofes im Einsatz. Die Einmündung der Kohlbach
in den unterirdisch verlegten Kanal konnten die Wassermassen nicht
aufnehmen. So gab es einen Rückstau, der das ganze Areal und die Keller
der Wohnhäuser an der Kohlbachstraße, Mühlbacher Straße und
Gartenstraße überschwemmten. Entlang des
Kohlbaches standen mehrere Keller bis teilweise unter die Kellerdecke
unter Wasser. Ebenso waren die Kellerräume
des Rathauses überschwemmt. Dort brach das Mauerwerk eines ehemaligen
Kellerzugangs und das Wasser strömte flutartig in die Kellerräume. Die
Feuerwehrkameraden, welche das Archiv in Sicherheit bringen wollten,
konnten sich gerade noch rechtzeitig retten. Da sich im Keller das
Archiv, die Telefon- und EDV Anlage befindet, rechnet Bürgermeister
Eberhard Roth alleine im Rathaus mit einem sechsstelligen Schaden. Die
Mitarbeiter des örtlichen Bauhofes kämpften an der Beethovenstraße
gegen die Überschwemmung Im laufe der Nacht kamen 500
Sandsäcke aus Ettlingen, um die Wassermassen abzudämmen. Die Feuerwehr pumpte die ganze
Nacht pausenlos mit mehreren Trupps die Keller leer. Durch die sehr hohe
Anzahl der unter Wasser stehenden Keller konnte nicht allen Betroffenen
sofort geholfen werden. Mehrere Heizöltanks mussten notdürftig
gesichert werden, damit kein Heizöl austrat. Die EnBw musste an
mehreren Stellen den Strom abschalten. Erst in den Morgenstunden war das ganze Ausmaß der Zerstörung erkennbar.
|
|
![]() ![]() |
|
Einfahrt zur Tiefgarage des Polizeiposten | Mühlbacher Straße |
![]() ![]() |
|
Gartenstraße | Gartenstraße 5 |