Übung in Brandsimulationsanlage


Am vergangenen Wochenende nutzten  Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Sulzfeld die Gelegenheit, an einer mobilen Brandsimulationsanlage einen Löschangriff zu üben. Erstmalig wurde im Unterkreis Bretten die Brandsimulationsanlage „Fire Dragon“ der Firma Dräger in Flehingen aufgestellt. Das von der Freiwilligen Feuerwehr Oberderdingen organisierte Training wurde von den Umliegenden Wehren, darunter auch Sulzfeld, rege in Anspruch genommen.

Bei der Brandsimulationsanlage „Fire Dragon“ handelt es sich um einen Sattelschlepperauflieger, der es in sich hat. Die Übungsteilnehmer mussten unter Atemschutz eine Leiter erklimmen, bevor sie auf dem Dach der Brandsimulationsanlage eine Tür unter äußerster Vorsicht öffnen mussten. Denn wie es sich für einen „Drachen“ gehört, rauchte und fauchte es aus dem Inneren der Anlage. Mit gezielten Wasserstößen mussten sich die Teilnehmer in das Innere der Anlage vorkämpfen. Teilweise bis zu 300° Grad war es heiß in dem Container. Dies stellte  besondere Herausforderungen an die Atemschutzgeräteträger. Im Inneren wurden dann ständig neue Feuer entfacht, welche  schulmäßig bekämpft werden mussten. Auch der von Feuerwehrangehörigen oftmals gefürchtete „Flash-over“, welcher eine schlagartige Durchzündung darstellt, bei dem eine Feuerwalze auf die Rettungskräfte zu kommt, wurde in der Übungsanlage eingespielt.

Schweißnass und gezeichnet von den Strapazen verließen die Übungsteilnehmer den Brandcontainer. Doch waren sich alle einig, dass diese Übung unter fast realistischen Bedingungen ein wichtiges Ereignis in der Aus- und Weiterbildung darstellt.


++++ Freiwillige Feuerwehr Sulzfeld - immer in Bewegung ++++